Lattenroste & Unterfederungen – Die unsichtbare Grundlage für erholsamen Schlaf

BETTEN-SCHMIDT – BESSER LIEGEN – BESSER SCHLAFEN – BESSER LEBEN – dieses Versprechen beginnt dort, wo der Schlafkomfort seinen Ursprung hat: bei der richtigen Unterfederung. Egal ob Lattenrost oder Untermatratze – die Basis unter Ihrer Matratze entscheidet wesentlich darüber, wie gut Ihr Körper während der Nacht gestützt und entlastet wird. Doch was kommt eigentlich unter welche Matratze? Und wo liegen die Unterschiede?

Lattenroste – unverzichtbar bei Schaumstoffmatratzen

Wer sich für eine Kaltschaum-, Komfortschaum- oder Latexmatratze entscheidet, kommt um einen hochwertigen Lattenrost nicht herum. Denn: Schaumstoffe reagieren auf Belastung rein passiv – sie geben nach, ohne aktiv gegenzuwirken. Der Lattenrost übernimmt deshalb eine doppelte Aufgabe: Er muss dort stützen, wo Ihr Körper Stabilität braucht, und an bestimmten Stellen – wie etwa der Schulterzone – nachgeben, um Druck zu minimieren.

Ein gut konstruierter Lattenrost bietet:

  • Stufenlose Anpassung an unterschiedliche Körperzonen
  • Gezielte Entlastung in der Seitenlage
  • Flexibilität und Nachgiebigkeit für individuelle Schlafpositionen
  • Optimale Belüftung der Matratze

Bei Betten-Schmidt beraten wir Sie individuell, welcher Lattenrost sich mit Ihrer Matratze perfekt ergänzt – für ein ergonomisch ausbalanciertes Liegegefühl.

Untermatratzen – die zweite Ebene im Schlafsystem

Wenn Sie sich für ein Boxspring-Schlafsystem mit Taschenfederkernmatratze entschieden haben, kommt statt eines Lattenrostes eine sogenannte Untermatratze zum Einsatz. Diese ist darauf ausgelegt, die Druckverteilung und Federwirkung der oberen Matratze nicht zu stören, sondern ideal zu unterstützen.

Im Unterschied zum Lattenrost agiert die Untermatratze aktiv: Sie nimmt die Bewegungen der Obermatratze auf, reagiert darauf mit federnder Unterstützung und trägt so zur gleichmäßigen Belastungsverteilung bei. Besonders bei hohen punktuellen Belastungen – wie in der Seitenlage – ist das Zusammenspiel der beiden Matratzenebenen entscheidend für die Entlastung der Wirbelsäule und Gelenke.

Systemabhängigkeit – kein Baustein funktioniert allein

Bei modernen Schlafsystemen ist es wichtig, die gesamte Konstruktion aufeinander abzustimmen. Eine falsch gewählte Unterfederung kann die positiven Eigenschaften einer hochwertigen Matratze deutlich einschränken – oder sogar ins Gegenteil verkehren. Besonders bei Taschenfederkernmatratzen kann ein Lattenrost mit starken Zoneneffekten zu einer ungleichmäßigen Lagerung führen. Hier ist die homogene, elastische Fläche einer Untermatratze die bessere Wahl.

Fazit: Die Unterfederung – das Fundament für Ihre Nachtruhe

Ob Sie auf Schaumstoff oder Federkern schlafen – die passende Unterfederung ist das Rückgrat Ihres Bettes. Sie bestimmt, wie Ihre Matratze arbeitet, wie Ihre Wirbelsäule gelagert wird und wie erholsam Ihre Nacht wirklich ist. Vertrauen Sie deshalb auf unsere langjährige Erfahrung bei Betten-Schmidt in Ditzingen. Wir helfen Ihnen dabei, Lattenrost oder Untermatratze gezielt auszuwählen – abgestimmt auf Ihre Matratze, Ihre Schlafposition und Ihre körperlichen Bedürfnisse.

Für besseren Schlaf von Grund auf – mit einem durchdachten Unterbau von Betten-Schmidt.